Das ist soweit richtig, nur vergeht zwischen der Aussendung des Virus und der Erkennung am PC Zeit, denn der Virus muss erst mal erkannt werden, dann im Virenlabor untersucht, ein Erkennungsmuster muss anschließend generiert und in die neue Erkennungsdatenbank eingebaut werden. Erst dann wird das Update ausgeliefert.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man den PC evtl. lange nicht eingeschalten hatte und das Update erst die neuen Viren kennt, wenn man bereits im Internet surft, wird es ganz krititsch. Hat man den PC also länger (ca 3Tage) nicht eingeschalten gehabt, sollte man, bevor man sich ans Emailabrufen und Internetsurfen macht, das Update schnell starten.
Aber auch wenn man den PC regelmäßig in Betrieb hat, können durchaus mehrere Stunden vergehen, biss der neue Virus erkannt wird. In dieser Zeit kann der Virus also am AV-Programm vorbei ins System eindringen und sich dort einnisten. Auch ein Update des Programms hilft nicht sicher gegen diese Infektion, da hilft dann nur ein Systemscan.
In dieser Ausgabe findet ihr eine Anleitung zum durchführen der Wartungsschritte des Virenprogramms Ikarus anti.virus. Viel Spass beim Ansehen!