Fernwartung     06244 21 444     office@comhome.at    Termine nach Vereinbarung!

Backup

Immer mehr Daten werden digital verarbeitet und gespeichert. In vielen Unternehmen ist an ein Arbeiten ohne den PC nicht mehr denkbar.
Daher ist eine Sicherung - engl. Backup - für eine Firma nicht nur wichtig zu haben, sondern es sind dieszbezüglich noch die folgenden Punkte zu bedenken:
Zeiger einer Uhr - rundherum ggn den Uhrzeigersinn ein Pfeil

Recovery Time Objective (RTO)

Die Kernfrage dabei ist: Wie lange kann ich es mir/können Sie es sich leisten, dass im Fall des Falls die Wiederherstellung der Daten dauert? Denn auch wenn die Daten vorhanden sind, kann es durch die falsche Sicherungsstrategie von drei bis zu 14 Tagen (!) dauern, dass Ihre Daten wiederhergestellt wurden (Stichwort: Recovery). Zu dieser Problematik hinzu kommen auch noch die gesamten unkalkulierten Kosten, beispielsweise, dass während dieser Zeit nur eingeschränkt gearbeitet werden kann.

Recovery Point Objective (RPO)

Zusätzlich geht es nicht nur darum, dass die Daten unwiederbringlich verloren sind, sondern, dass für die Wiederbeschaffung der Daten erneut viel Arbeitszeit aufgewendet werden muss. So müssen GeschäftspartnerInnen kontaktiert werden, um bestimmte Unterlagen erneut zu senden, geschweige dem, dass bestimmt nicht alle Dokumente wieder lückenlos beschafft werden können.
Also in Bezug auf die zeitlichen Abstände der Sicherungen, ist ein Backup, das öfters und regelmäßiger durchgeführt wird, viel günstiger, als das Wiederbeschaffen der gesamten Daten, die beispielsweise innerhalb eines Arbeitstages generiert wurden.
 

Regelmäßige Überpüfung

Damit man sichergehen kann, dass im Falle eines Desasters alles so schnell und reibungslos wie möglich funktioniert, müssen in definierten Abständen Rücksicherungen versucht werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass im Notfall auch wirklich die Daten die man benötigt vorhanden sind und wiederhergestellt werden können.
In solchen Szenarien hat man dann bei einer "Trockenübung" auch Zeit sich die Prozesse anzusehen und zu optimieren, damit es im Ernstfall reibungslos und flott vonstattengeht.
Hinzu kommt auch noch die Überprüfung der Konsistenz der Daten, das heißt, dass auch wirklich die Daten gesichert sind, die gesichert wurden. Unregelmäßigkeiten können hier beispielsweise bei der Übertragen oder bei der Speicherung auf den Datenträger erfolgen. Dies sollte regelmäßig geschehen.

Replikation

Durch einen Brand, Diebstahl oder einen Wasserschaden in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens kann es passieren, dass Sie auf Ihre lokale Datensicherung nicht mehr zugreifen können. Deswegen ist es besonders wichtig, dass sie eine Sicherung außerhalb des Gebäudes, des Brandabschnittes, … anlegen bzw. deponieren.
Hierzu bieten wir Ihnen passende Lösungen an, egal ob Sie eine Sicherung auf einem rotierenden Datenträger, über das Netzwerk in das nächste Gebäude, oder auf eine Cloud bevorzugen. Die Software, mit der wir arbeiten und wir Ihnen problemlos empfehlen und konfigurieren können, ist Storagecraft, welche sowohl für Windowssysteme als auch für Linux-basierende Systeme verfügbar ist. Durch die umfassenden, bereits in der Software inkludierten Funktionen der Überprüfung und Replikation, haben Sie Ihre Investition schnell wieder eingespielt und müssen diese Umfangreichen Arbeiten nicht manuell durchführen.

Wir beraten Sie gerne, wenn es um die Sicherung und die sichere Aufbewahrung Ihrer Daten geht.